
Pressemitteilungen/News
360° VIRTUELLER PRAXISRUNDGANG (Juni 2022). Wir sind stolz darauf, das unsere Praxis seit dem 24.06.2022 auch virtuell begehbar ist (neueste Fotos im Businesseintrag, Beginn der Tour am besten im Warteraum) https://berlinfive.com/link/16218925. [nbs
DIGITALE PRAXISTOUR im Mai (2022) Am 30. Mai sind von Google Maps unsere Betriebsstättenräume in 360° aufgenommen worden für eine digitale Tour durch unsere Praxis im Herzen von Bonn. Die Tour wird voraussichtlich bis Ende Juni in die Businessseite und unsere Webseite integriert und für alle sichtbar sein.
FOCUS-Gesundheit im Mai (2022) Am 24. Mai ist die FOCUS-Gesundheit Ausgabe 04/2022 "Ärzteliste 2022" erschienen. Priv. Doz. Dr. med. Dieter Schoepf wird zum zwölften Mal in Folge als TOP-Mediziner gelistet. Auf Seite 255 werden in einer Anzeige die Kernkompetenzen der Praxis zusammengefasst.
VITOS - was uns kennzeichnet - im Mai (2022) Vitos Weil-Lahn berichtet am 10. Mai 2022 nach gerichtlicher Einigung mit Verfügung vom 10. November 2021 (siehe dbzgl. die Mitteilungen auf dieser Seite und unter Aktuelles) den Qualitätsbericht der Kliniken für Psychiatrie und Psychotherapie 2020 in Bezug auf den Klinikdirektor diesmal korrekt (Quelle: Weiße Liste. Vitos-Layoutversionen der Referenzberichte 2020 auf Anfrage hier einsehbar).
WISSENSCHAFT im März (2022) Am 30. März ist ein aktueller Artikel des CBASP-Kompetenzzentrums aus der DFG geförderten fMRT-Multi-Center Studie (Bonn, Freiburg, Marburg, Lübeck, Heidelberg) Neuronale Mechanismen und Prädiktoren der Verbesserung von Affektregulation durch Psychotherapie bei ambulanten Patienten mit chronischer Depression „Precuneus connectivity and symptom severity in chronic depression" bei Psychiatry Research: Neuroimaging erschienen. Autoren: Antonie Karoline Rubart, Bartosz Zurowski, Ilya M. Veer, Daniela Schön, Martin Göttlich, Jan Philipp Klein, Elisabeth Schramm, Julia G. Wenzel, Charlotte Haber, Dieter Schoepf, Jens Sommer, Carsten Konrad, Knut Schnell, Henrik Walter.
STERN-Ärzteliste im März (2022) Am 08. März ist die STERN-Ärzteliste "Gute Ärzte für mich" als Sonderheft erschienen. Priv. Doz. Dr. med. Dieter Schoepf gehört im Bereich Depression zu den sechsundvierzig empfohlenen Spezialisten.
FRONTIERS IN PSYCHIATRY im Februar (2022) Der Bonn/Vitos Weil-Lahn Artikel von Dezember 2020 zur personalisierten Psychotherapie der chronischen Depression ist jetzt als E-Book bei Frontiers in Psychiatry "CBASP in the Treatment of Persistent Depressive Disorder" erschienen DOI 10.3389/978-2-88974-250
Bonn im Januar (2022) Die am 25. Januar in das individuelle Cyber-Sicherheitskonzept unserer Praxis integrierte "state of the art" E-Health-UTM-Firewall erkennt die Tricks der Angreifer und bietet den heutzutage bestmöglichen Schutz unserer Praxis-IT und Patientendaten gegen Cyber-Attacken.
VITOS - was uns kennzeichnet - im November (2021) Vitos Weil-Lahn (verantwortlicher Geschäftsführer Martin Engelhardt und Ärztlicher Direktor Herr Priv. Doz. Dr. med. Christoph Best) berichtigt nach arbeitsgerichtlicher Einigung in Wiesbaden mit Verfügung vom 10. November den substantiell falschen und ubiquitär in den Krankenhausführern verbreiteten (irreführenden) Qualitätsbericht in Bezug auf den Direktor der Kliniken für Psychiatrie und Psychotherapie 2019 und verpflichtet sich vertraglich (zusätzlich zu der gesetzlich vorgeschriebenen richtigen Berichtspflicht gegenüber dem Gemeinsamen Bundesausschuss) den Qualitätsbericht 2020 in Bezug auf den Klinikdirektor korrekt zu veröffentlichen - mehr Informationen unter https://www.vitos.de/ueber-uns/was-uns-kennzeichnet/qualitaetsmanagement/qualitaetsberichte/vitos-weil-lahn
Focus-Online (2021) Gezielte Psychotherapie für früh einsetzende chronische Depressionen - Zusammenfassung des 12/2020 veröffentlichten Bonner/Vitos Weil-Lahn CBASP Prädiktorenartikels
Weilburg (2019) Was tun, wenn Psychopharmaka bei schweren Depressionen nicht helfen? - Priv. Doz. Dr. med. Dieter Schoepf informiert in seiner Funktion als Direktor der Kliniken für Psychiatrie und Psychotherapie Vitos Weil-Lahn am Lesertelefon über Depressionstherapie mit Strom / In bis zu 80% bessern sich die Symptome deutlich
Limburg (2019) Zum "Tag der seelischen Gesundheit" fordert Priv. Doz. Dr. med. Dieter Schoepf in seiner Funktion als Direktor der Kliniken für Psychiatrie und Psychotherapie Vitos Weil-Lahn mehr Aufmerksamkeit für verbreitetes Leiden
Weilburg (2019) Depression kann sich verstecken - Priv. Doz. Dr med. Dieter Schoepf beantwortet in seiner Funktion als Direktor der Kliniken für Psychiatrie und Psychotherapie Vitos Weil-Lahn die Fragen der Leser beim "Direkten Draht zum Mediziner"
Hadamar (2019) Priv. Doz. Dr. med. Dieter Schoepf in seiner Funktion als Direktor der Kliniken für Psychiatrie und Psychotherapie Vitos Weil-Lahn zur Entstehung und Behandlung krankhafter Ängste am Rande der Frühjahrstagung der Vitos Weil-Lahn
Bonn (2017) Patientenkolloquium rund um Ursachen und neue Therapien von Depressionen mit Univ. Prof. Dr. med. Wolfgang Maier, Univ. Prof. Dr. Dr. med. Rene Hurlemann und Priv. Doz. Dr. med. Dieter Schoepf

Seit 2011 zählt Priv. Doz. Dr. med. Dieter Schoepf bei FOCUS-Gesundheit "Ärzteliste" kontinuierlich zu den Top-Medizinern in den Bereichen Depressionen & Bipolare Störungen

STERN-Siegel für Deutschlands Ausgezeichnete Ärzte/Spezialisten 2022

Downloads
Selbsterfahrungskompaktkurse 3*50 UE 2023 für Ärztinnen und Ärzte in Facharztausbildung des Instituts für angewandte Psychotherapie Dresden (IAP-Dresden) unter Mitwirkung von Priv. Doz. Dr. med. Dieter Schoepf. Bitte beachten Sie die Vorverlegung um eine Woche. Termin: 03.-07.04.2023 (Infoflyer inkl. Anmeldung).
CBASP-Curriculum (2022/2023) der Akademie für angewandte Lerntheorie und Psychotherapie (ALP) für approbierte Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Ärztinnen und Ärzte für Psychiatrie und Psychotherapie oder in Facharztausbildung unter Mitwirkung von Priv. Doz. Dr. med. Dieter Schoepf inklusive CBASP-Selbsterfahrungsworkshop und anschließender Fallarbeit (Infoflyer inkl. Anmeldung).
Frontiers in Psychiatry (2021) Bonner/Vitos Weil-Lahn Artikel von Priv. Doz. Dr. med. Dieter Schoepf (Initierungs- und Letztauthor) zu phänomenologischen Merkmalen, die einen chronischen Verlauf unipolarer depressiver Störungen begünstigen sowie zur differenziellen Wirksamkeit der störungsspezifischen Psychotherapie im Vergleich zur supportiven Psychotherapie bei chronischen Depressionen
LVR-Fokustagung UPDATE affektive Störungen in Mönchengladbach (2020) Vortrag von Priv. Doz. Dr. med. Dieter Schoepf in seiner Funktion als Direktor der Kliniken für Psychiatrie und Psychotherapie Vitos Weil-Lahn zur Psychotherapie der Depressionen - Erste Schritte zur personalisierten Therapie der chronischen Depression
Einblicke Vitos Weil-Lahn (2020) Artikel von Priv. Doz. Dr. med. Dieter Schoepf in seiner Funktion als Direktor der Kliniken für Psychiatrie und Psychotherapie zu Selbstwirksamkeit und Prävention von Depressivität: Wie gute Vorsätze umsetzbar werden
Behaviour Research and Therapy (2020) Bonner/Vitos Weil-Lahn Artikel von Priv. Doz. Dr. med. Dieter Schoepf (Initierungs- und Letztauthor) zur Präzisionsmedizin der chronischen Depression
Einblicke Vitos Weil-Lahn (2019) Artikel von Priv. Doz. Dr. med. Dieter Schoepf in seiner Funktion als Direktor der Kliniken für Psychiatrie und Psychotherapie zu moderner Expositionstherapie und Inhibtionslernen: Schritt für Schritt die Angst besiegen
Zukunft Gesundheit Hessen in Wiesbaden (2019) Vortrag von Priv. Doz. Dr. med. Dieter Schoepf in seiner Funktion als Direktor der Kliniken für Psychiatrie und Psychotherapie Vitos Weil-Lahn zum Bundesverfassungsgerichtsurteil zu Fixierungen in der Psychiatrie: Patientenrechte in der Psychiatrie
CBASP-Netzwerk (2007) Artikel auf Deutsch von Dr. med. Dieter Schoepf et al. in seiner Funktion als Oberarzt der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums Bonn zur gezielten Behandlung der chronischen Depression mit Fallbeispielen

Video
Mit der störungsspezifischen Psychotherapie - CBASP - aus dem Gefängnis chronischer Depression ausbrechen: Ein Impulsvortrag über "state of the art" Psychotherapieverfahren in der Behandlung von chronischen Depressionen und über die Rezidivprophylaxe episodischer Depressionen, den Priv. Doz. Dr. med. Dieter Schoepf am 04./05. Juni 2019 auf der virtuellen Messe "Like Psychiatrie" in seiner Funktion als Klinikdirektor der KPP Vitos Weil-Lahn gehalten hat. Der Vortrag wurde als "hervorragend" rezipiert und hatte mit Abstand die beste Bewertung von allen Beiträgen.