
Praxis für Psychiatrie und modulare Psychotherapie im Herzen von Bonn
Die Praxis für Psychiatrie und modulare Psychotherapie befindet sich in der Bonner Südstadt fußläufig zum Hauptbahnhof und der Innenstadt sowie in unmittelbarer Nähe zum Poppelsdorfer Schloss und dem Botanischen Garten. Es werden zeitgemäße (evidenzbasierte) ambulante psychiatrische und psychotherapeutische Behandlungskonzepte nach einem modularen Prinzip angeboten.
Diesbezüglich bestehen zweckmäßige Kooperationen zum Universitätsklinikum Bonn, zu Psychotherapeuten/innen im selben Gebäude sowie zu weiteren Psychotherapiepraxen in Bonn und Köln. Selbstverständlich kann Ihre Therapie über alle gesetzlichen und privaten Krankenkassen abgerechnet werden. Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen die individuellen Bedürfnisse und Wünsche der Patienten/innen.
Anfragen richten Sie bitte an die im Fußbereich unter Kontakt angeführte Adresse.
Zweijähriges Praxisjubiläum
...
Mit großer Freude blicken wir auf das zweijährige Bestehen unserer Praxis in der Bonner Südstadt am 01.04.2023. Wir danken allen Patienten/innen, allen Kooperationspartnern/ innen sowie unserem Fachbeirat von ganzem Herzen für den guten Start und freuen uns auf die weitere gute und erfolgreiche Zusammenarbeit.
CORONA Praxisregelungen seit dem 01.02.2023
...
Gemäß der CORONA Schutzverordnung NRW müssen FFP-2 Masken auch nach dem 01.02.2023 beim Praxisbesuch weiter getragen werden. Des Weiteren soll jeder Patient/in einen Antigenschnelltest in Eigenverantwortung vor dem Praxisbesuch durchführen.

STERN-Siegel für Deutschlands Ausgezeichnete Ärzte/Spezialisten 2023

Terminbuchung
Wir haben eine Einbestellpraxis, d.h. jeder Patient erhält einen festen Termin. Termine können ggw. Di., Mi., Do. und Fr. telefonisch von 8:00 – 12:00 Uhr sowie Mo. zusätzlich von 14:00 – 18:00 Uhr vereinbart werden.
Als weiterer Service können über eine Online-Registrierung Termine unabhängig von den Öffnungszeiten für privatversicherte Patienten, Supervision, Selbsterfahrung und Coaching verbindlich gebucht werden. Dieser Service wird voraussichtlich ab dem 4. Quartal 2023 auch gesetzlich versicherten Patienten zur Verfügung gestellt werden können.
Die Einbestellpraxis geschieht in dem Bemühen, die Wartezeiten so gering wie möglich zu halten. Dies gelingt umso besser, wenn alle Beteiligten gut zusammenarbeiten. Durch Notfälle sind diesem Ablauf jedoch Grenzen gesetzt, weshalb es immer wieder vorkommt, dass wir Termine nicht genau einhalten können. Hier bitten wir um Ihr Verständnis.

Telefonate
Sollten Sie Fragen zu Behandlung, Laborbefunden, Nebenwirkungen von Medikamenten o.ä. haben, so können Sie sich telefonisch an uns wenden (Di., Mi. und Fr. von 8:00 - 12:00 Uhr sowie Mo. von 14:00 - 18:00 Uhr).
Da von Priv. Doz. Dr. med. Dieter Schoepf während der Konsultationszeit jedoch in der Regel keine Telefonate geführt werden (dies würde eine konzentrierte Arbeitsatmosphäre stören), ruft er Sie im Bedarfsfall nach der täglichen Sprechzeit zurück.

Unser Behandlungsangebot
Vor dem Beginn einer Behandlung wird durch eine gründliche und wissenschaftlich fundierte Diagnostik geprüft, ob bei Ihnen die Voraussetzungen für eine ambulante psychiatrische und/oder psychotherapeutische Behandlung vorliegen, und ich berate Sie über die Behandlungsmöglichkeiten. Die eingesetzten Behandlungskonzepte und Methoden sind wissenschaftlich fundiert und unterliegen einer ständigen Qualitätskontrolle.
Bezüglich Psychotherapie ist die Praxis von der KVNO ermächtigt tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, Verhaltenstherapie, EMDR und Autogenes Training in Einzel- und Gruppenbehandlung bei Erwachsenen durchzuführen. Zudem ist sie ermächtigt Hypnose durchzuführen, Maßnahmen der psychosomatischen Grundversorgung umzusetzen und Verordnungen von Soziotherapie zu erstellen.
Hier erfahren Sie mehr zu den Behandlungsangeboten und den verschiedenen Störungsbildern.

FOCUS-Gesundheit Ausgabe 04/2022 "Ärzteliste 2022"

Supervision
Supervision ist eine qualitätssichernde Arbeit, die besonders der Weiterentwicklung der persönlichen und beruflichen Kompetenzen dient.
Ich biete psychiatrische Fall- und Teamsupervision bei komplexen psychischen Störungen in Kliniken an sowie psychotherapeutisch orientierte Fall- und Teamsupervision in Bezug auf die störungsspezifische Psychotherapie der Persistierenden Depressiven Störung nach einem modularen Prinzip mit dem CBASP an.
Des Weiteren kooperiere ich im Rahmen der staatlich anerkannten Psychotherapieausbildung nach dem Psychotherapeutengesetz als Supervisor und in der nicht-modularen Selbsterfahrung mit der Wiesbadener Akademie für Psychotherapeuten (WIAP) sowie in der modularen Selbsterfahrung mit der Kölner Akademie für Verhaltenstherapie (AVT).
Hier erfahren Sie mehr über meine Supervisionsangebote.

Zum Karma dieser Praxis
Die heutige Praxis für Psychiatrie und modulare Psychotherapie wurde bis zur Jahrtausendwende als Nervenarztpraxis von Frau Dr. med. Helga Metzinger sowie anschließend von Herrn Dr. med. Ulrich Niggemann geführt und hat gleichermaßen regional als auch überregional ein bedeutsames Renommee erwerben können. Die durch das Handeln meiner Vorgänger geschaffenen Schwerpunkte Schizophrenie, ADHS und Autismus wurden ausgebaut und um die Bereiche episodische Depressionen, chronische Depressionen, bipolare affektive Störungen, Angststörungen, psychotraumatologische Störungen sowie modulare Psychotherapie erweitert mit jeweils gezielten Angeboten und Kooperationen zu Diagnostik und Therapie. Angepasst an die gegenwärtigen digital-technischen Standards, Patientenrechte- und Ausbildungsstandards werden zusätzlich eine elektronische Terminvereinbarung, ein für die Patienten/innen unmittelbar während des Termins einsehbares digitales Praxisverwaltungssystem, eine Abendsprechstunde sowie Angebote zu Videosprechstunde, Supervision, Selbsterfahrung und Coaching für Kollegen/innen angeboten. Alle Projekte der Praxis werden durch einen regelmäßigen Austausch mit dem Fachbeirat unterstützt.
Da die Koinzidenz von psychischen und körperlichen Krankheiten relevant für unsere Patienten/innen ist, wird auf eine bestmögliche Medikamentensicherheit und eine optimale Mitbehandlung körperlicher Krankheiten großer Wert gelegt. Aus diesem Grund kooperiert die Praxis laborchemisch mit dem medizinischen Versorgungszentrum SYNLAB Bonn, das fußläufig erreichbar ist. Zudem befindet sich die Praxis in direkter Umgebung von Diabetes- und HIV-Schwerpunktpraxen.

Verstärkung gesucht !
Zur ärztlichen Unterstützung suchen wir Sie in Teilzeit (25 % unbefristet) ab sofort
Facharzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie
Arbeitgeberprofil Stellenanzeigen.de
Bitte bewerben Sie sich gerne per E-Mail